Alle Episoden

„Ein Inflationsschutz-Portfolio sollte Kryptoassets enthalten“ #27 mit Michael Althof und Wolfgang Härdle

„Ein Inflationsschutz-Portfolio sollte Kryptoassets enthalten“ #27 mit Michael Althof und Wolfgang Härdle

19m 1s

Trotz aller Schwankungen in den vergangenen Wochen besitzen Kryptoassets einen großen Vorteil: „Sie vermeiden vor allem die Geldentwertung, die klassische Zentralbank-Währungen langfristig zeigen“, sagt Michael Althof, Portfoliomanager beim Alternative Investment Fund Manager Royalton Partners im aktuellen Hedgework-Talk. Um Kryptoassets für institutionelle Investoren investierbar zu machen, haben Althof und ein Team um Professor Wolfgang Härdle von der Humboldt-Universität in Berlin eine eigene Benchmark entwickelt: „Der Royalton CRIX ist der einzige Krypto-Index, der wissenschaftlich basiert und dynamisch den Gesamtmarkt abbildet“, hebt Härdle hervor. Royalton Partners plant, in Abstimmung mit den Regulierungsbehörden, Anlageprodukte auf den Markt zu bringen, die den Royalton CRIX abbilden.

„Jeder in der Kette sollte seine Emissionen reduzieren“ #26 mit Christian Schwehm

„Jeder in der Kette sollte seine Emissionen reduzieren“ #26 mit Christian Schwehm

19m 0s

Den CO2-Fußabdruck genau zu bestimmen, ist für Christian Schwehm, Gründer von Calcolution, ein ernstes Anliegen. Im Gespräch mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill beschreibt der Wirtschaftsmathematiker, dass die bisherigen Konzepte zu grob sind. Deshalb hat Schwehm, bis vor kurzem bei Quoniam als Product Owner für die Neuentwicklung der Quoniam Investmentplattform tätig, einen „Stakeholder Carbon Footprint“ entwickelt. Dann werden zum Beispiel die CO2-Emissionen, die bei einer Autofahrt entstehen, nicht nur dem Fahrzeug zugerechnet. „Der Autohersteller, die Werkstatt, die Straßenbauer, es gibt viele Beteiligte – Stakeholder –, die ihre Emissionen reduzieren können“, sagt Schwehm. Wichtig ist ihm der kooperative Ansatz: „Es bringt gar nichts,...

„Alternative Investments wachsen weiter dynamisch“ #25 mit Frank Dornseifer

„Alternative Investments wachsen weiter dynamisch“ #25 mit Frank Dornseifer

21m 59s

Auch im vergangenen Jahr haben institutionelle Investoren ihre Allokation mit Alternativen Investments wieder deutlich erhöht. „Ein wichtiger Grund für eine Investition war das attraktive Rendite-Risiko-Verhältnis von Alternativen Investment gerade im Niedrigzinsumfeld“, sagt Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Alternative Investments (BAI) im Hedgework Talk mit Uwe Lill.

„Nullzinsen der EZB nicht wegen Inflationsoptimismus, sondern Schuldenpessimismus“ #24 mit Hanno Beck

„Nullzinsen der EZB nicht wegen Inflationsoptimismus, sondern Schuldenpessimismus“ #24 mit Hanno Beck

19m 59s

Bereits im März 2021 hatte Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist, im 4. Hedgework Talk vor einer deutlich steigenden Inflation gewarnt. Die aktuellen Inflationsraten von bis zu 7% in den USA überraschen ihn daher nicht. Mit Hedgework-Gastgeber Uwe Lill diskutiert Professor Beck unter anderem, wie die Zentralbanken auf die gestiegene Inflation reagieren könnten. Es werde spannend sein zu beobachten, ob die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen erhöhe, um die Inflation zu bekämpfen: „Wenn die EZB die Zinsen erhöht, könnten einige Euro-Länder massive Schwierigkeiten bekommen und ihre Staatsschulden nicht zurückzahlen.“

„Der Blockchain-Technologie gehört die Zukunft“ #23 mit Axel Daffner und Christoph Hembacher

„Der Blockchain-Technologie gehört die Zukunft“ #23 mit Axel Daffner und Christoph Hembacher

20m 39s

Die Blockchain-Technologie hat nach Überzeugung von Axel Daffner und Christoph Hembacher das Potential, viele Strukturen und Prozesse in Unternehmen radikal zu verändern. Die beiden Vermögensverwalter und Fondsmanager des ART Transformer Equities Fonds investieren in Aktien von Unternehmen, die sich mit der Blockchain-Technologie beschäftigen. „Wir finden in vielen Branchen spannende Chancen, wie Automobil, Gesundheit, Logistik oder Finanzen“, sagt Axel Daffner. Vergleichsweise hohe Schwankungen sehen die Fondsmanager als Vorteil: „Volatilität ist unser Freund“, sagt Daffner. Der ART Transformer Equities R hat seit seiner Auflage im Mai 2019 eine Wertentwicklung von 25,6 % p.a. erreicht (Quelle: Factsheet Universal Investment, Stand 13.12.2021). Um diese...

„Innovative Unternehmen sind langfristig erfolgreicher“ #22 mit Lucas von Reuss

„Innovative Unternehmen sind langfristig erfolgreicher“ #22 mit Lucas von Reuss

18m 44s

Patentdaten helfen Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken effizienter zu managen. Davon ist Lucas von Reuss, Gründer und Geschäftsführer des jungen Münchner Unternehmens Quant IP, überzeugt. Im 22. Hedgework-Talk erläutert er, wie Quant IP aus mehreren Millionen Patenten die richtigen Schlüsse ziehen kann. „Patente sind ein idealer Maßstab, um die Innovationskraft eines Unternehmens einzuschätzen – und innovative Unternehmen sind langfristig erfolgreicher“, stellt von Reuss klar. Je früher diese Daten vorliegen, umso besser. Das von Quant IP entwickelte Predictive Model kann mit quantitativen Analysen mit einer gewissen Konfidenz sogar schon bei der Patentanmeldung sagen, wie erfolgreich das Patent sein wird....

„Wir könnten extreme Bewegungen in Währungen bekommen“ #21 mit Katherina Duong-Bernet

„Wir könnten extreme Bewegungen in Währungen bekommen“ #21 mit Katherina Duong-Bernet

18m 23s

Obwohl Währungen die nach Handelsvolumen größte Anlageklasse an den Kapitalmärkten sind, beschäftigen sich viele Investoren nicht aktiv damit. Damit lassen sie Chancen liegen. „Währungen sind eine unerschlossene Quelle für Alternative Returns“, sagt Katherina Duong-Bernet, EU Head of Business Development bei Millennium Global, einem auf Währungen spezialisierten Asset Manager. Im Hedgework Talk mit Uwe Lill erläutert sie das Renditepotential von Währungen, aber auch, weshalb sie in diesem Segment eine erhöhte Volatilität erwartet. „Aufgrund der Zentralbankpolitik plus Inflationsdruck und Wachstumsaussichten könnten wir extreme Bewegungen bei den Währungen bekommen.“ Darauf können Investoren mit passivem oder aktivem Hedging oder einem aktiven Overlay reagieren.

„Der OpenMetrics Crypto Index wird den breiten Kryptomarkt investierbar machen“ #20 mit Felix Fernandez

„Der OpenMetrics Crypto Index wird den breiten Kryptomarkt investierbar machen“ #20 mit Felix Fernandez

18m 45s

Der Bitcoin und andere Coins liegen wieder auf Rekordniveau, dennoch zögern viele Investoren immer noch mit Krypto-Assets. Häufig ist der Grund, dass sie keine zuverlässigen Daten für eine Anlageentscheidung vorliegen haben. „Krypto-Assets sollten vertrauenswürdig sein, das heißt, dass hinter dem Coin ein nachvollziehbarer Prozess steht und ein liquider Handel gewährleistet ist“, sagt der langjährige Krypto-Experte Felix Fernandez.

„Rohstoffe und Gold sind nicht optimal als Inflationsschutz“ #18 mit Vincent Weber

„Rohstoffe und Gold sind nicht optimal als Inflationsschutz“ #18 mit Vincent Weber

14m 29s

„Die Kapitalmärkte gehen bis Mitte nächsten Jahres von einer steigenden Inflation aus, das ist bereits eingepreist“, sagt Vincent Weber CEO von Resonanz Capital. Spannend wird es, wie es danach weitergeht. Resonanz Capital hat analysiert, welche alternativen Investment-Strategien am besten bei unterschiedlichen Inflations-Szenarien geeignet sind. Denn oft bieten Hedgefonds-Strategien bessere Ergebnisse als traditionelle Allokationen: „Rohstoffe und Gold sind nach unseren Analysen als Inflationsschutz nicht optimal“, stellt Weber klar.