„Innovative Unternehmen sind langfristig erfolgreicher“ #22 mit Lucas von Reuss

Shownotes

Patentdaten helfen Investoren, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken effizienter zu managen. Davon ist Lucas von Reuss, Gründer und Geschäftsführer des jungen Münchner Unternehmens Quant IP, überzeugt. Im 22. Hedgework-Talk erläutert er, wie Quant IP aus mehreren Millionen Patenten die richtigen Schlüsse ziehen kann. „Patente sind ein idealer Maßstab, um die Innovationskraft eines Unternehmens einzuschätzen – und innovative Unternehmen sind langfristig erfolgreicher“, stellt von Reuss klar. Je früher diese Daten vorliegen, umso besser. Das von Quant IP entwickelte Predictive Model kann mit quantitativen Analysen mit einer gewissen Konfidenz sogar schon bei der Patentanmeldung sagen, wie erfolgreich das Patent sein wird.

Bei dem im Juli 2019 aufgelegten Quant IP Global Patent Leaders Fonds wird die Analyse der Patentportfolios von Unternehmen dazu genutzt, um zu Einschätzungen von Aktien zu kommen. „Innovationen gibt es in sehr vielen Branchen, das ist kein reiner Technologiefonds“, hebt von Reuss hervor. Er ist überzeugt, dass die Übergewichtung innovativer Unternehmen in einem Portfolio mittelfristig eine risiko-adjustierte Outperformance erzeugt. Bisher gibt ihm die Fondsentwicklung recht.

Im Detail erfahren Sie im Hedgework-Talk:

  • Wie Quant IP mit der Analyse von Patentdatenbanken Dienstleistungen für Investoren entwickelt
  • Warum es für Venture-Capital-Investoren wichtig ist, Patente sehr früh einschätzen zu können
  • Was der Quant IP Innovation Score über eine Aktie aussagt
  • Warum China die meisten Patentanmeldungen aufweist, diese Angabe aber mit Vorsicht zu betrachten ist
  • Wie US-Unternehmen sehr früh Patente strategisch einsetzen
  • Warum Deutschland und Japan viele Patente aufweisen, allerdings in Old-economy-Sektoren

Über Quant IP Über das Patentrating Über den Quant IP Global Paten Leader Fonds

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.