Alle Episoden

Das Geheimnis absoluter Renditen #50 mit Felix Fernandez

Das Geheimnis absoluter Renditen #50 mit Felix Fernandez

20m 46s

Vom Technologieberater hin zum Anbieter von Investmentlösungen: CEO Felix Fernandez hat viel vor mit Adaptivv Financial Technologies. Unter dem Namen OpenMetrics wurde das Unternehmen 2016 in Zürich gegründet. Seitdem hat es sich einen hervorragenden Ruf in den Bereichen Risikomanagement und Portfoliomodellierung erarbeitet. Auf dieser Grundlage will Fernandez künftig auch eigene Anlagelösungen anbieten. Im Gespräch erklärt er, was Absolute-Return-Strategien leisten können und welche Kundenerwartungen zu hoch gegriffen sind. „Finanzmärkte sind grundsätzlich nicht vorhersagbar“, sagt Fernandez. Man könne mit Algorithmen nicht in jeder Marktphase das letzte Quäntchen Rendite herausholen. „Auf lange Sicht zahlen sich solche Strategien aber aus.“

„Wir wissen, was im Quant-Markt funktioniert“ #49 mit Michael Geke

„Wir wissen, was im Quant-Markt funktioniert“ #49 mit Michael Geke

26m 13s

„Ob eine Aktie bei 20, 40 oder 80 Euro steht, ist uns egal. Hauptsache, sie bewegt sich“, sagt Michael Geke. Der Gründer von Quantmade und sein Team haben sich auf algorithmische Handelssysteme spezialisiert und sind damit äußerst erfolgreich. Im schwierigen Anlagejahr 2022 schaffte eines von Gekes Portfolios ein Plus von knapp zehn Prozent und übertraf damit den Vergleichsindex um 32 Prozentpunkte. „Wir haben Systeme, die nur zu drei Prozent mit dem Index korreliert sind“, erklärt Geke. Die Erfolgsformel liege in einer ausgetüftelten Strategie der kleinen Schritte.

„Mit Private Equity gegen den Klimawandel“ #48 mit Sadia Wern-Sukhera

„Mit Private Equity gegen den Klimawandel“ #48 mit Sadia Wern-Sukhera

20m 6s

Wie kann privates Beteiligungskapital nachhaltige Investitionen unterstützen? Sadia Wern-Sukhera gibt Antworten im ersten Hedgework-Talk 2023. Mit Mut und Entschlossenheit gründete Wern-Sukhera ausgerechnet im Krisenjahr 2022 das Private-Equity-Unternehmen Vertevis Capital Partners. Denn sie ist überzeugt, „dass wir innovative Lösungen finden müssen, um dem Klimawandel zu begegnen“. Mit dem Impact-Fonds von Vertevis beteiligt sie sich an Wachstumsunternehmen, die einen Beitrag für die Gesellschaft leisten oder der Klimakrise entgegenwirken. „Wir wissen selbst, was es heißt zu gründen, und können auf Augenhöhe mit den mittelständischen Unternehmen sprechen, an denen wir interessiert sind.“ Einen wichtigen Unterschied zu anderen Anbietern sieht sie in ihrem diversen Team,...

„Geld ist nicht alles, aber macht schon glücklicher“ #47 mit Hanno Beck

„Geld ist nicht alles, aber macht schon glücklicher“ #47 mit Hanno Beck

19m 21s

Im letzten Hedgework Talk des Jahres geht es um die großen Themen Geld und Glück. Hanno Beck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Buchautor und Wirtschaftsjournalist sieht noch keine Belege, dass Fed, EZB und Bank of England mit ihren forschen Zinserhöhungen tatsächlich die Inflation unter Kontrolle bringen. „Wir leben noch unter einem Schleier der Unwissenheit, die Auswirkungen sehen wir erst in 12-18 Monaten“, stellt Beck klar. Allerdings zeigen die höheren Zinsen schon direkte Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Nach Ansicht von Professor Beck werden die Favoriten an den Aktienmärkten in den kommenden Jahren weniger die Technologieunternehmen, sondern eher „Brot-und-Butter-Unternehmen“ sein. Lohnt sich denn auch...

„Deutschland kann seinen Rohstoffmangel nicht mit Geld beheben“ #46 mit Dimitri Speck

„Deutschland kann seinen Rohstoffmangel nicht mit Geld beheben“ #46 mit Dimitri Speck

21m 13s

„Die massiv gestiegenen Rohstoffkosten, vor allem bei Gas und Öl, sind ein großes Problem für die deutsche Volkswirtschaft“, erläutert Dimitri Speck, Mit-Gründer der Investmentboutique Seasonax Capital aus Wien, im aktuellen Hedgework-Talk mit Joachim Althof. Das hohe Außenhandelsdefizit könne sich weder Deutschland noch die Europäische Union auf Dauer leisten. Da die Fördermenge von Rohstoffen nur sehr schwer gesteigert werden könne, nütze auch ein Gaspreisdeckel nichts: „Deutschland kann seinen Rohstoffmangel nicht mit Geld beheben“, stellt Speck klar. Eine langfristige Rohstoff-Strategie sei in ganz Europa nicht zu erkennen.

„Bei unserer dezentralen Web-3.0-Sportplattform können Nutzer am Erfolg mitverdienen“ #45 Claus Hilpold Michael Hartweg

„Bei unserer dezentralen Web-3.0-Sportplattform können Nutzer am Erfolg mitverdienen“ #45 Claus Hilpold Michael Hartweg

20m 34s

Die eigene Gesundheit fördern und dabei mit den eigenen Daten Geld verdienen. Sehr verkürzt gesagt ist dies das Ziel von Muuvr, einer dezentralen Sportplattform auf Basis von Web 3.0. „Muuvr ist komplett dezentral, die Nutzer erhalten regelbasiert Tokens, mit denen sie am Erfolg beteiligt sind und das Projekt vorantreiben“, sagt Claus Hilpold, Blockchain-Enthusiast und unter anderem Gründer von Polaris Investment Advisory in Zürich. Der Aufbau der Community ist der Job des zweiten Muuvr-Gründers Michael Hartweg, begeisterter Triathlet und als Fintech-Experte von Leonteq Securities bekannt: „Wir sprechen zum Beispiel mit großen Sportverbänden und Event-Gesellschaften im Triathlon, um das Projekt ihren Mitgliedern...

„Mit unserer Long/Short-Strategie erzielen wir Renditen bei deutlich geringeren Schwankungen“ #44 mit Hubertus Clausius

„Mit unserer Long/Short-Strategie erzielen wir Renditen bei deutlich geringeren Schwankungen“ #44 mit Hubertus Clausius

21m 22s

Explodierende Gaspreise und Fluggesellschaften im Lockdown – die Sektoren Energie und Transport ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich. Hubertus Clausius, Portfoliomanager und Geschäftsführender Gesellschafter von Seahawk Investments, erklärt im Hedgework-Talk, dass diese Sektoren trotz ihrer Bedeutung für die Wirtschaft größtenteils ineffiziente Nischenmärkte sind. Sektoren, bei denen eine klassische Aktienanlage regelmäßig zu hohen Schwankungen und Anlegerstress führt. „Mit unserer Long/Short-Strategie haben wir es geschafft, die Volatilität zu halbieren und die deutlich positive Wertentwicklung beizubehalten“, sagt Clausius. Eine wichtige Basis für die Investmententscheidungen ist die umfassende Expertise in der Industrie durch die Muttergesellschaft Transport Capital. „In ineffizienten Märkten ist es entscheidend, sehr gut...

„Die Vorteile des Nachhaltigkeits-Reportings überwiegen“ #43 mit Swantje und Marcus Columbu

„Die Vorteile des Nachhaltigkeits-Reportings überwiegen“ #43 mit Swantje und Marcus Columbu

18m 54s

CSRD – ein neues Bürokratie-Monster der EU oder der Durchbruch für nachhaltige Investitionen? An der Corporate Sustainability Reporting Directive, nach der Unternehmen künftig detailliiert über ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck berichten müssen, scheiden sich die Geister. Im Hedgework-Talk erklären die Rechtsanwälte Swantje und Marcus Columbu von AC Tischendorf, dass diese Informationen aber extrem wichtige Puzzlesteine in der europäischen Regulierungsmatrix sind. „Asset Manager können heute oft ihre eigenen Offenlegungspflichten nicht erfüllen, weil Informationen aus Unternehmen fehlen, was sich mit der CSRD ändern wird“, sagt Swantje Columbu. Auch wenn die Organisation im Unternehmen einigen Aufwand bedeutet, überwiegen die Vorteile.

„Wir können in allen Marktphasen eine konstante Rendite erzielen“ #42 mit Maik Kaminski

„Wir können in allen Marktphasen eine konstante Rendite erzielen“ #42 mit Maik Kaminski

22m 44s

Options-Strategien, die auf Schwankungen an Aktienmärkten setzen? Das geht doch nur eine Zeit lang gut, dann kommt der große Knall! Diese oder ähnliche Vorurteile bekommt Maik Kaminski, Portfolio Manager bei Aquantum, immer wieder zu hören. Im aktuellen Hedgework-Talk erklärt er, warum seine „Active Range“ getaufte Strategie 2022 eine konstante Rendite liefern konnte und warum das nach seiner Überzeugung auch langfristig so bleiben soll. „Wir gehen sofort in Cash, wenn unsere Eingangspositionen nicht zum Marktumfeld passen – das war erst letzte Woche wieder der Fall.“ Und noch etwas ist Kaminski wichtig: „Wir verfolgen keine Short-Strategie, können jedoch sowohl in fallenden als...

„Ich bin bullish für Krypto-Assets“ #41 mit Sven Hildebrandt

„Ich bin bullish für Krypto-Assets“ #41 mit Sven Hildebrandt

26m 16s

Im aktuellen Hedgework-Talk erklärt Sven Hildebrandt, Gründer von Distributed Ledger Consulting und Leiter Business Development bei Börse Stuttgart Digital Ventures, weshalb er weiterhin sehr positiv für Krypto-Assets wie Bitcoin oder Ethereum gestimmt ist. „Die ersten institutionellen Investoren wagen sich langsam heran, das könnte eine Welle auslösen“, sagt Hildebrandt. Gerade in Deutschland sei der Rechtsrahmen für Krypto-Investments schon weit fortgeschritten. „Die BaFin und das Bundesfinanzministerium haben einen guten Job gemacht“, lobt Hildebrandt. Als Beispiel nennt er die Möglichkeit für Spezialfonds, direkt in Krypto-Assets zu investieren. Um Investoren zu überzeugen, sei indes weiterhin Aufklärung und Wissensvermittlung wichtig. Nach seiner Erfahrung steige das...