Alle Episoden

Warum die EZB den digitalen Euro forciert #67 mit Dr. Hanno Beck

Warum die EZB den digitalen Euro forciert #67 mit Dr. Hanno Beck

20m 43s

Dr. Hanno Beck, Professor an der Fachhochschule Pforzheim und ehemaliger Finanzjournalist der FAZ, widmet sich im aktuellen Hedgework-Talk dem digitalen Euro. Wichtige Fragen sind hier: Was sind die Unterschiede zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum? Wenn der digitale Euro tatsächlich wie Bargeld auf dem Smartphone ist – warum brauche ich dann noch ein Girokonto?

Besonders spannend ist nach Ansicht von Hanno Beck die Motivation der EZB. Digitale Devisen anderer Staaten und Kryptowährungen setzen die EZB unter Druck, hier voranzugehen. Interessant ist die Frage, inwieweit der digitale Euro tatsächlich anonym sein wird, insbesondere im Kontext von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Dr. Hanno...

„Wir helfen Menschen mit Bildung und Kleinkrediten aus der Armut zu entfliehen“ #66 mit Achim Krämer

„Wir helfen Menschen mit Bildung und Kleinkrediten aus der Armut zu entfliehen“ #66 mit Achim Krämer

14m 9s

Achim Krämer hilft mit seinem ehrenamtlichen Engagement bei der Global Micro Initiative e.V. Menschen ganz direkt. An vier Projektstandorten auf den Philippinen und in Indonesien werden die eingeworbenen Spendenmittel sowohl für die Vergabe von Kleinkrediten als auch für Maßnahmen zur Vermittlung von praktischer wirtschaftlicher Bildung verwendet. Der ehemalige Deutsche-Bank-Manager Krämer schildert im Podcast, wie aus einer Idee eines jungen Mannes – Tobias Schüßler – vor neun Jahren eine veritable Impact-Organisation gewachsen ist. Rund 2500 Menschen, die auf den Philippinen und in Indonesien zum Teil vom Müllsammeln leben, wurde und wird so eine neue Lebensperspektive geboten. Das kommende – zehnte –...

Gestiegene Crashgefahr an den Börsen – welche Chancen der technologische Fortschritt bietet #65 mit Kay-Peter Tönnes

Gestiegene Crashgefahr an den Börsen – welche Chancen der technologische Fortschritt bietet #65 mit Kay-Peter Tönnes

26m 24s

Kay-Peter Tönnes beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Risiken an den Börsen und hat die Antecedo Asset Management zu einem der erfolgreichsten Spezialisten für Risikomanagement aufgebaut. Mit Optionsstrategien setzt er ein asymmetrisches Renditeprofil um: bei fallenden Märkten sind Anleger abgesichert und partizipieren dennoch bei steigenden Märkten an der Rendite.

Aktuell schaut Kay-Peter Tönnes skeptisch auf die Börsen: Kommt es durch die bröckelnde internationale Kooperation, den gigantischen Schuldenberg und die Risiken aus der Klimakrise zum großen Knall an den Börsen? Oder wird viel eher, wie so oft in früheren Krisen, der technologische Fortschritt die Keimzelle für den nächsten Aufschwung...

CO2-Emissionshandel – Impact für die Umwelt und für Anleger #64 mit Armin Sandhövel

CO2-Emissionshandel – Impact für die Umwelt und für Anleger #64 mit Armin Sandhövel

21m 3s

Die #UN-Klimakonferenz ist einer der größten Verhandlungsmarathons weltweit, weiß Armin Sandhövel, CEO und Co-Founder von Act to Impact, aus langjähriger Erfahrung. Er begleitet die Entwicklungen zur Reduktion von Treibhausgasen seit Mitte der 90er Jahre. Dank der Innovationsdynamik vieler Unternehmen haben sich inzwischen zahlreiche Märkte entwickelt, die mit verschiedenen Instrumenten und Maßnahmen auf die vereinbarten Klimaziele einzahlen. Doch welchen Impact hat beispielsweise der Handel mit CO2-Emissionsrechten und wie schnell können die Ziele damit erreicht werden? Und welchen Vorteil haben Anleger, sich am CO2-Emissionshandel zu beteiligen? Darüber diskutiert Uwe Lill mit Armin im Hedgework Talk.

„Wir erzielen im S&P 500 in fast allen Marktphasen eine positive Rendite“ #63 mit Maik Kaminski

„Wir erzielen im S&P 500 in fast allen Marktphasen eine positive Rendite“ #63 mit Maik Kaminski

23m 19s

Ein hehres Ziel hat sich Maik Kaminski mit seiner Aquantum Active Range Strategie gesetzt: Die langfristige Rendite des Aktienmarktes möglichst jedes Jahr erreichen – mit einer Optionsstrategie auf den S&P 500 Index, die in jeder Marktphase eine positive Rendite ermöglicht. „Ob der Aktienmarkt insgesamt steigt oder fällt, ist unerheblich, solange Schwankungen auftreten“, stellt Kaminski klar. Bisher hat der Fonds geliefert, liegt auch 2023 deutlich im Plus. Im Hedgework Talk erläutert Kaminski, wie er die Strategie ausgerichtet hat, um auch mit kleineren Schwankungen im Markt eine positive Rendite zu erzielen. „In rund 95% der Marktphasen kann der Fonds eine positive Rendite...

Trendfolge-Strategie setzt auf Aktienmärkte in Indien und USA #62 mit Uwe Diehl

Trendfolge-Strategie setzt auf Aktienmärkte in Indien und USA #62 mit Uwe Diehl

24m 16s

Uwe Diehl sieht die Psychologie als wesentlichen Faktor bei Anlageentscheidungen. Der Head of Sales von ARTS Asset Management beschreibt im 62. Hedgework-Talk, dass Emotionen der Hauptgrund dafür sind, dass Privatanleger Gewinne nicht laufen lassen und an Verlustbringern festhalten – und damit überwiegend schlechter abschneiden als Indizes oder professionelle Anleger. ARTS Asset Management blendet Emotionen aus und nutzt den Momentum-Effekt (Herdentrieb), um mit quantitativen Handelssystemen ohne menschlichen Einfluss Dachfonds zu steuern. „Die stärksten Trends sehen wir aktuell in Indien und den USA, allerdings ist die Höhe der Aktienquote in unseren Mischfonds zurzeit nur moderat“, sagt Diehl.

Im Hedgework-Talk erfahren Sie:
-...

Steigende Ölnachfrage bietet Chancen für Long-Short-Strategien #61 mit Hubertus Clausius

Steigende Ölnachfrage bietet Chancen für Long-Short-Strategien #61 mit Hubertus Clausius

26m 7s

Die Umstellung auf erneuerbare Energien geht nach Ansicht von Hubertus Clausius von Seahawk Investments langsamer als von vielen erwartet, das biete Chancen für Investoren: „Die Internationale Energie Agentur rechnet damit, dass in den nächsten fünf Jahren die Ölnachfrage weiter steigen wird, die Tankerflotten werden dafür wohl nicht ausreichen.“ Clausius hat mit dem Seahawk Equity Long Short Fund seit der Auflage 2019 jedes Kalenderjahr eine positive Performance erzielt, da er sinkende wie auch steigende Aktienkursen im Transport- und Energiesegment ausnutzen kann. Aktuell sieht er eine fundamentale Knappheit bei Transportkapazitäten für Öl, was sich auf die Frachraten preissteigernd auswirken werde.

Im Hedgework-Talk...

Wir suchen Projekte, die Gewinne nicht zu Lasten Dritter erzielen #60 mit Jens Kummer

Wir suchen Projekte, die Gewinne nicht zu Lasten Dritter erzielen #60 mit Jens Kummer

24m 9s

Jens Kummer, CIO bei FAROS, ist Experte auf dem Gebiet ESG und Impact-Investing und hat verfolgt, wie sich die Regulatorik in den letzten 25 Jahren von einer Nische bis zum einem breiten Investment-Standard entwickelt hat. Inmitten einer branchenweiten Transformation durch neue, ökologische und gesamtwirtschaftlich nachhaltige Techniken betont Jens Kummer: „Nicht nur eine Gewinnmaximierung ist entscheidend, sondern wichtig ist, Projekte zu finden, die Gewinne erzielen, aber nicht zu Lasten von anderen Beteiligten. Die Umwelt ist ein wichtiger Teil davon.“ Als Investment Consultant berät FAROS institutionelle Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Anlageprozesses.

Im Hedgework-Talk erfahren...

Die Blockchain-Technologie steht in der Finanzindustrie vor dem Durchbruch #59 mit Stefan Schmitt

Die Blockchain-Technologie steht in der Finanzindustrie vor dem Durchbruch #59 mit Stefan Schmitt

25m 56s

Die Akzeptanz von Krypto als Asset-Klasse wächst unter institutionellen Investoren. Viel wichtiger ist nach Ansicht von Stefan Schmitt, dass die Blockchain-Technologie viele Effizienz-Vorteile gerade für die Finanzindustrie bietet und hier kurz vor dem Durchbruch stehen könnte. Der schnellere und kostengünstigere Handel mit Anleihen oder Aktien ist hier nur ein Beispiel für den Einsatz der Technologie. Stefan Schmitt ist Sales Director bei Blockdaemon, einem der führenden Anbieter von Bausteinen für die Blockchain-Infrastruktur. Sein Unternehmen arbeitet mit großen Banken zusammen, die mit der Blockchain-Technologie Abläufe effizienter gestalten wollen. „Blockdaemon ist einer der Gründe, warum viele Banken und Finanzinstitute sich der Blockchain-Technologie überhaut...

Hedgefonds laufen 2023 extrem divers #58 mit Marcus Storr

Hedgefonds laufen 2023 extrem divers #58 mit Marcus Storr

20m 13s

2022 war ein gutes Jahr für Hedgefonds. „Die positive Performance eines breit aufgestellten Hedgefonds-Portfolios ist 2022 im Umfeld stark steigender Zinsen natürlich besonders aufgefallen, da sowohl Aktien- als auch Anleiheinvestments stark gelitten hatten“, kommentiert Marcus Storr, Head of Alternative Investments bei FERI, Bad Homburg, und Vorstand der FERI Luxemburg, die Situation. Das Jahr 2023 wiederum gestaltet sich aus seiner Beobachtung als nicht so einfach für Hedgefonds-Investoren. „2023 ist extrem divers. Es gibt Strategien, die gut laufen und solche, die eher enttäuschen“, beobachtet er.

Im Hedgework-Talk erfahren Sie

- Welche Hedgefonds-Strategien 2023 gut laufen
- Welche Strategien man derzeit meiden sollte...