Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Hedgework-Talk ist der Podcast von Hedgework. Hier spricht Uwe Lill, Gründer von Hedgework und Geschäftsführer von GFD Finanzkommunikation, mit interessanten Persönlichkeiten aus der Finanzbranche über Anlagechancen, Trends, Regulatorik und allen Themen rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments.

Hedgework ist seit 2004 die führende Event-Plattform für alternative Investments - alternativ, digital, nachhaltig. Hedgework versteht sich als Community. Bislang haben über 10.000 Gäste an über 180 Veranstaltungen mitgewirkt. Besuchen Sie auch unsere online-Präsenz: www.hedgework.de und unsere LinkedIn-Fokus-Seite: https://www.linkedin.com/showcase/hedgework/

Hedgework-Talk rund um alternative, digitale und nachhaltige Investments

Neueste Episoden

FERI sieht positive Entwicklungen im Hedgefonds-Universum #80 mit Marcus Storr

FERI sieht positive Entwicklungen im Hedgefonds-Universum #80 mit Marcus Storr

17m 45s

Am 11. September findet der 14. FERI Hedgefonds Investmenttag statt. Mit den Rahmenbedingungen zeigt sich Marcus Storr, der Head of Alternative Investments der Bad Homburger FERI AG, sehr zufrieden. „Derzeit laufen die Hedgefonds-Strategien in der Breite so gut wie seit 2005 nicht mehr“, kommentiert Storr, der bei der FERI das gesamte 18 Milliarden Euro schwere Alternative-Investments-Geschäft verantwortet, die derzeitige Situation. Marcus Storr, der von Anfang an Gastgeber der edukativen FERI Hedgefonds-Investmenttage ist, hat für seine Gäste wieder drei hochkarätige Hedgefonds-Manager eingeladen, darunter zum ersten Mal einen Krypto-Asset-Manager. Welche Besonderheiten in dieser neuen Anlagevariante zu beachten sind, hat Marcus Storr in...

Neue Kundenschichten für Collateralized Loan Obligations #79 mit Paavo & Inès Bartsch

Neue Kundenschichten für Collateralized Loan Obligations #79 mit Paavo & Inès Bartsch

22m 54s

Der Markt für Collateralized Loan Obligations (CLO) erschließt sich neue Kundenschichten. Bislang wendet sich die Produktkategorie der besicherten Kredite an rein institutionelle Investoren. Dementsprechend groß sind die Produkte – ein durchschnittlicher CLO liegt bei 500 Millionen Dollar mit Anleihen von mehreren hundert Unternehmen im Portfolio – und entsprechend groß sind die Tranchen, die gehandelt werden. Mit dem Aufkommen von CLO-ETFs können nun auch andere Kundenschichten in die Produktkategorie CLOs investieren. „Per se ist diese Entwicklung gar nicht schlecht“, sagt Ines Bartsch, die beim CLO-Spezialisten CIS Asset Management aus Eschborn bei Frankfurt für das Fondsmanagement zuständig ist. „Der Investor muss sich...

Aufbruchstimmung beim Thema ELTIF #78 mit Christian Humlach und Suraj Kakar

Aufbruchstimmung beim Thema ELTIF #78 mit Christian Humlach und Suraj Kakar

23m 26s

„Der ELTIF ist eine echte Ergänzung im Depot der Anleger“, sagt Christian Humlach von Aquila Capital. Zusammen mit Suraj Kakar von Portagon diskutiert er im 78. Hedgework Talk mit Uwe Lill die Vorteile des European Long Term Investment Funds (ELTIF), der nun in einer regulatorischen Überarbeitung als ELTIF 2.0 sein Potenzial entfalten soll. Aber auch Hindernisse auf dem Weg zur Entfaltung des Potenzials werden thematisiert. Nach einer im Frühjahr vorgestellten Scope-Studie gab es 2024 bereits 150 ELTIFs in Europa, die von 74 verschiedenen Asset-Managern angeboten wurden. 55 neue ELTIFs kamen im Jahr 2024 hinzu. Anleger in Deutschland haben bislang in...

„Investoren unterschätzen langfristige Klimarisiken im Portfolio“ #77 mit Ulf Füllgraf

„Investoren unterschätzen langfristige Klimarisiken im Portfolio“ #77 mit Ulf Füllgraf

26m 38s

Überschwemmungen und Waldbrände beherrschen die Bilder in den Nachrichten, aber für Investoren sind die langfristigen Auswirkungen der Klimarisiken auf die gesamte Ökonomie maßgeblich. Ulf Füllgraf, Geschäftsführer und Gründer der Investmentboutique Alpha Centauri, beziffert im 77. Hedgework-Talk die Transitionsrisiken – also die Auswirkungen des Umbaus der Wirtschaft hin zu weniger CO2-Intensität auf die Aktienkurse – auf rund 2,5% p.a. „Das bedeutet auch, dass die Berücksichtigung eines Low-Carbon-Faktors im Portfolio zu einer Outperformance führt“, sagt Füllgraf. Seiner Überzeugung nach sollten die Risiken der Transition der Wirtschaft hin zu weniger CO2-Belastung Teil des Risikomanagements für jeden Investor sein. Für institutionelle Investoren hat Alpha...